Ein Tauschhandel trennt die Zwillinge Alma und Helene direkt nach ihrer Geburt. Während Helene behütet auf einem Apfelhof aufwächst, erfährt Helene in einem Kinderheim der Sechzigerjahre grausame Erziehungsmethoden unter dem Deckmantel der katholischen Kirche. Erst im fortgeschrittenen Alter erfährt Helene von Almas Existenz. Sie begibt sich auf die Suche und hofft auf einen gemeinsamen Lebensabend mit ihrer Zwillingsschwester. Doch Almas belastende Vergangenheit steht ihnen im Weg … Mehr
Lily hat ihre Zukunft glasklar vor Augen: Sie will einen professionellen Reitstall eröffnen. Doch leider besteht der Sponsor dieses Projektes darauf, dass Zögling Lily erst einmal Erfahrungen in einem bodenständigen Beruf sammelt, immerhin hat sie ihr BWL-Studium mit Bestnoten abgeschlossen. Und so findet sich Lily statt im Reitstall in einer Consulting Firma als Trainee wieder. Dort lernt sie Jara Winter kennen, Beraterin im Top-Management mit dem Ruf, eiskalt und launisch zu sein. Steckt nicht in jeder harten Schale ein weicher Kern?, fragt Lily sich und versucht, hinter die Fassade dieser unnahbaren Frau zu blicken. Mehr
Meide den Nebel
Stillstand. Am 17. August um 15.07 Uhr bewegen sich Zeiger und Zahlen nicht mehr weiter. Die Zeit ist stehen geblieben. Kora, Hannes, Tamara, Alissa und Leon erfahren mit einem Mal, was es heißt, allein zu sein, denn plötzlich sind alle anderen Menschen um sie herum spurlos verschwunden. Gemeinsam versuchen sie, diesem mysteriösen Vakuum auf den Grund zu kommen. Nach und nach erkennen die fünf Jugendlichen, dass sie eine Gemeinsamkeit haben: Sie alle haben ein schreckliches Geheimnis … Mehr
Seit ihrem letzten TV-Auftritt hat die eigenwillige Krimiautorin Linn Kegel einen regelrechten Shitstorm am Hals. Ihr Verleger tobt, das Handy klingelt in einer Tour – da kommt der Vorschlag von Freundin Bettina Heidenreich gerade recht, sich gemeinsam mit ihr nach Osnabrück zur Galerieeröffnung einer Tante zu retten. Doch auch dort wartet keine Erholung: Denn als nach einem Stromausfall zuerst das Gemälde »Kalte Sophie« und dann auch noch die Kunsthistorikerin Paula Zwiesel spurlos verschwinden, wittert Linn Kegel nichts Gutes und nimmt die Verfolgung auf. Doch ihr Shitstorm holt sie auch hier wieder ein …
Ein neuer »feministischer Kicherkrimi« aus Isabel Rohners spitzer Feder: humorvoll, politisch, spannend! Mehr
40 Mütter aus aller Herrinnen Länder erzählen
Kinder kriegen, Kinder haben – Mutterschaft bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. 40 Frauen aus der ganzen Welt – von A wie Aserbaidschan bis Z wie Zimbabwe – geben spannende Einblicke in ihre Mutterschaft in Deutschland. Leser:innen können sich auf vielen Ebenen reflektieren – seien es ihre Privilegien, ihre Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Debatten, ihre Erziehungsansätze, ihre Werte, ihre Identität. Mehr
1943: Die junge Reporterin Luise Littke erhält ihren ersten großen Auftrag. Sie soll über die Ehrung eines »Helden der Bewegung« berichten: SA-Sturmführer Fritz Freundlich, den die Bolschewisten heimtückisch ermordeten. Bei ihrer Recherche in Freundlichs niederschlesischem Heimatort Jederstadt stellt Luise fest, dass der Mord sich vollkommen anders abgespielt hat, als die nationalsozialistische Heldenlegende es will. Brächte sie die Wahrheit ans Licht, geriete sie jedoch in große Gefahr. Und dann ist da noch die geheimnisvolle Deutschrussin Irina Stolz, die eine große Anziehungskraft auf Luise ausübt. Mehr
Luna kontaktiert den aalglatten Karrierefuzzi Erik, um zu verhindern, dass dessen Firma die ihres Vaters übernimmt. Auf dem Weg ins Restaurant begegnen sie zufällig Martje, Eriks glückloser Schwester: blond, strubbelige Zöpfe, ein Astrid-Lindgren-Typ. Da zieht ein Gewitter auf, alle drei drängen sich unter einen Schirm, ein Blitz fährt herab, und ab da nimmt die Geschichte einen ganz anderen Verlauf, als von der Autorin geplant. Mehr
Edith (59) ist frisch verwitwet und glücklich. Endlich Zeit, ihre Träume zu erfüllen, ohne dass ihr Mann sie maßregeln und bevormunden kann. Doch da ist noch Ediths Sohn Klaus (39). Der macht ihr das Leben schwer, weil er die Attitüden seines Vaters nahtlos übernimmt, und das Schlimmste: Klaus denkt nicht im Traum daran, das mütterliche Nest zu verlassen. Doch gemeinsam mit ihrer neuen Bekannten Kim schmiedet sie Pläne, den späten Vogel aus dem Nest zu scheuchen. Mehr
Claudia liebt ihren Beruf, auch wenn der Schulalltag weit anstrengender ist als in der TV-Serie »Lehrerin mit Herz«. Obendrein ist die Kollegin im Film ganz nebenbei noch brave Hausfrau und sexy Gattin. Claudia verdreht die Augen und schreibt einen Protestbrief. Da passiert etwas, womit sie nicht gerechnet hat: Die Agentur der Schauspielerin Amira Rabe arrangiert ein medienwirksames Treffen zwischen Lehrerin und Darstellerin. Und Claudia muss sich staunend eingestehen: Kalt lässt diese Frau sie nun wirklich nicht. Mehr
Ein Toter treibt auf dem Fluss durch Bremen der Nordsee entgegen. Es stellt sich heraus, dass der Mann Lehrer war: Sven Kaiser. Und dass er keines natürlichen Todes starb. Der Mord wirft einige Rätsel auf, denn im Leben des Pädagogen gab es düstere Abgründe … Kaisers Kollegin Maria Brehm mischt sich ein, weil sie überzeugt ist, dass die Polizei die Falschen verdächtigt. Mehr
Anna Kasten, Anja E. Ritter
Lockdown-Welten. Frauen* erzählen
Am 22. März 2020 begann der erste Lockdown in Deutschland. Die Schließung von Schulen und Kindergärten belasteten Eltern, vor allem Mütter. Bestehende Ungerechtigkeiten in den Bereichen Gesundheit, Bildung und soziale Sicherheit verschärften sich. – 22 Erfahrungsberichte von Frauen* verschiedener Generationen aus unterschiedlichen europäischen Ländern geben Einblick in ihre Lebenswirklichkeiten während des ersten Lockdowns. Mehr
Denise Bergold-Caldwell, Wiebke Dierkes, Eva Georg, Lea Spahn und Jakob Will (Hg.)
(Denk)Bewegungen zwischen Kritik, Norm und Utopie
»Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft«, Bd. 10
Der aktuelle Band des Zentrums für Gender Studies und Feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg thematisiert Grenzgänge und -bearbeitungen Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis. Er greift die langjährige wissenschaftliche Arbeit der Professorin Susanne Maurer auf und ergänzt ihre Arbeit multiperspektivisch sowohl aus Theorie wie aus Praxis. Mehr