Kurze Verlags-Chronik
1987: Gründung in Frankfurt am Main
2004: »Dr. Gabriele Strecker Preis« für Ulrike Helmer
2008: Umzug nach Sulzbach am Taunus
2009: Ulrike Helmer wird als »BücherFrau des Jahres« geehrt
2015: präsentiert sich der Verlag zum 25. Mal auf der Frankfurter Buchmesse
2018: Umzug nach Roßdorf bei Darmstadt
2022: Übergabe des Verlages an Sina Hauer und Umzug nach Sulzbach am Taunus
Als unabhängiger Verlag sind wir seit Jahrzehnten auf dem Buchmarkt präsent. Seither wurden mehr als 500 Publikationen realisiert, darunter historische und aktuelle Romane ebenso wie Sach- und Fachbücher, die viele Jahre lieferbar blieben.
Heute umfasst das Verlagsprogramm rund 250 lieferbare Titel – Romane und Krimis, Sachbücher, (Auto)Biografien und wissenschaftliche Werke.
Unsere Bücher können Sie über Ihre Buchhandlung bestellen, aber auch im Internethandel oder über den Verlag.
Seit der Gründung der Bücherfrauen e.V. ist Verlegerin Ulrike Helmer Mitglied des buchhandelsweiten Branchen-Frauennetzwerks.
Der Ulrike Helmer Verlag unterstützt die Kurt-Wolff-Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene.
Wir unterstützen den Indiebookday, an dem im Buchhandel ausdrücklich Bücher aus unabhängigen Verlagen gekauft werden – zum Nutzen aller Beteiligten.