Konzepte/Materialien


Paperback, 244 Seiten

ISBN 978-3-89741-425-9

22,00 €

Stiftung Fraueninitiative, Marlies W. Fröse, Rita Seppelfricke und Annekathrin Link (Hg.)

Carola Möller

Eine feministisch-ökonomische Vordenkerin.

Ausgewählte Schriften und Vorträge 1966-1999

 

Konzepte /Materialien, Band 11

Die Ökonomin und Soziologin Carola Möller (89) war eine frühe Vordenkerin und Wegbegleiterin feministisch-ökonomischer Konzepte. Weltweit bietet sich hinreichend Ablass, ihr aktuell gebliebenes Werk neu zu sichten und in politische Diskussionen einfließen zu lassen …

Mehr



Paperback, ca. 200 Seiten

ISBN 978-3-89741-424-2

20,00 €

Friederike Habermann

Ausgetauscht!

Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss

 

Konzepte /Materialien, Band 10

 

Dem Tauschprinzip geht die Aktivistin und Ökonomin Friederike Habermann schon länger auf den Grund. Nun zieht sie tiefgreifende Konsequenzen aus ihren Erkenntnissen: Echte wirtschaftliche Alternativen müssen die Tauschlogik hinter sich lassen. Mehr



Paperback, 427 Seiten
ISBN 978-3-89741-385-6
34,95€

Sigrun Preissing

Alternatives Wirtschaften

 

Konzepte /Materialien, Band 9

 

Zwei Jahre lang begleitete Sigrun Preissing zwei alternative Projekte, in denen Menschen gemeinsam wirtschaften, ohne miteinander äquivalent zu tauschen, also abzurechnen. Mehr



Paperback, ca. 200 Seiten
ISBN 978-3-89741-386-3
19,95€

Friederike Habermann

UmCARE zum Miteinander

 
Konzepte /Materialien, Band 8

 

Wie könnte ein neues Wirtschaftssystem aussehen und (in den Worten des Zukunftsforschers Jeremy Rifkin) die ökonomische Weltbühne betreten?  Mehr

   
   


Paperback, 180 Seiten
ISBN 978-3-89741-362-7
19,95 €

Brigitte Kratzwald

Das Ganze des Lebens

Selbstorganisation zwischen Lust und Notwendigkeit

 

Konzepte /Materialien, Band 7

 

Würden Menschen ohne Lohn arbeiten? Könnten lebensnotwendige Tätigkeiten dann sogar besser erledigt werden als im Marktsystem? Mehr



Paperback, 228 Seiten
ISBN 978-3-89741-284-2
19,90 €

Friederike Habermann

Halbinseln gegen den Strom

Anders leben und wirtschaften im Alltag
Während Bestseller versprechen, mit Shopping die Welt zu verbessern, und damit zu einem rein individuellen Handeln aufrufen, braucht es für grundsätzliche gesellschaftliche Veränderungen kollektive Ansätze. Tatsächlich versuchen immer mehr Menschen, miteinander einen Teil ihres Alltagsbedarfs zu produzieren und zu nutzen – als Geben und Nehmen, oft ohne Geld oder Zeit aufzurechnen. In Zeiten der Wirtschaftskrise ist der Blick auf diese Projekte umso interessanter. Mehr


Paperback, 150 Seiten
ISBN 978-3-89741-248-4
14,90 €

Marion Heister

Gefühlte Gleichstellung

Zur Kritik des Gender Mainstreaming

Konzepte /Materialien, Band 5

Hält die Wirklichkeit des Gender Mainstreaming den Ansprüchen stand oder verstärkt sie gar Geschlechtsstereotype? Mehr


Softcover, 192 Seiten
ISBN 3-89741-162-8
18,95 €

Friederike Habermann

Aus der Not eine andere Welt

Gelebter Widerstand in Argentinien

 

Konzepte /Materialien, Band 3

 

In der akuten Wirtschaftskrise Argentiniens organisierten sich Erwerbslose und entwickelten Ansätze alternativer Ökönomie. Drei Viertel der Protestierenden waren Frauen. Friedrike Habermann fragt in ihrer Analyse der Widerstandsbewegung nach den Erfolgen und Erfahrungen. Mehr