Stiftung Fraueninitiative, Marlies W. Fröse, Rita Seppelfricke und Annekathrin Link (Hg.)
Eine feministisch-ökonomische Vordenkerin.
Ausgewählte Schriften und Vorträge 1966-1999
Konzepte
/Materialien, Band 11
Die Ökonomin und Soziologin Carola Möller (89) war eine frühe Vordenkerin und Wegbegleiterin feministisch-ökonomischer Konzepte. Weltweit bietet sich hinreichend Ablass, ihr aktuell gebliebenes Werk neu zu sichten und in politische Diskussionen einfließen zu lassen …
Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss
Konzepte
/Materialien, Band 10
Dem Tauschprinzip geht die Aktivistin und Ökonomin Friederike Habermann schon länger auf den Grund. Nun zieht sie tiefgreifende Konsequenzen aus ihren Erkenntnissen: Echte wirtschaftliche Alternativen müssen die Tauschlogik hinter sich lassen. Mehr
Alternatives Wirtschaften
Konzepte
/Materialien, Band 9
Zwei Jahre lang begleitete Sigrun Preissing zwei alternative Projekte, in denen Menschen gemeinsam wirtschaften, ohne miteinander äquivalent zu tauschen, also abzurechnen. Mehr
UmCARE zum Miteinander
Konzepte
/Materialien, Band 8
Wie könnte ein neues Wirtschaftssystem aussehen und (in den Worten des Zukunftsforschers Jeremy Rifkin) die ökonomische Weltbühne betreten? Mehr
Selbstorganisation zwischen Lust und Notwendigkeit
Konzepte
/Materialien, Band 7
Würden Menschen ohne Lohn arbeiten? Könnten lebensnotwendige Tätigkeiten dann sogar besser erledigt werden als im Marktsystem? Mehr
Konzepte
/Materialien, Band 5
Gelebter Widerstand in Argentinien
Konzepte
/Materialien, Band 3
In der akuten Wirtschaftskrise Argentiniens organisierten sich Erwerbslose und entwickelten Ansätze alternativer Ökönomie. Drei Viertel der Protestierenden waren Frauen. Friedrike Habermann fragt in ihrer Analyse der Widerstandsbewegung nach den Erfolgen und Erfahrungen. Mehr