Nasrin Siege: Vor mir die Reise

Leben zwischen Iran, Deutschland und Afrika

 

Paperback| ca. 250 Seiten | ISBN 978-3-89741-503-4

 

Erscheint: Oktober 2025

Gerne merken wir Ihre Bestellung vor.

20,00 €

  • 0,3 kg
  • Vorbestellung

Inhalt

Nasrin Sieges Autobiografie ist eine literarische Reise in eine Kindheit im Iran, das Aufwachsen im Deutschland der Sechziger- und Siebzigerjahre und das Leben als Erwachsene in Deutschland und in Afrika. Ausgelöst durch die Proteste im Iran, tauchen in Nasrin Siege Erinnerungen an das Persien ihrer Kindheit auf, das sie 1959 mit ihrer Familie verließ. Wir erleben mit ihr die Sechzigerjahre der Bundesrepublik, in der sie als dunkelhäutiges Kind auffällt. Nasrin Siege erzählt von Ausgrenzung, Rassismus, von Freundschaft, vom Leben zwischen den Welten, das sie später für viele Jahre nach Afrika führt. Dort begegnet sie den Massai, Schlangendoktoren, Wunderheilern und Kunstschaffenden. Mit ihren »Wanderungen« in andere Länder, mit dem Aufbau diverser Hilfsprojekte für Frauen und Straßenkinder und mit ihren Büchern entstehen Brücken, die ihr das Zuhause geben, wonach sie suchte.

© Georg Stelzner
© Georg Stelzner

Nasrin Siege, 1950 in Teheran/Iran geboren, studierte in Kiel Psychologie und Pädagogik. Nach dem Studium arbeitete sie in einer Klinik für Psychotherapie in Stuttgart und in einer Suchtklinik bei Frankfurt. Nasrin Siege hat zwei Kinder. Von 1983 bis 2016 lebte sie in mehreren afrikanischen Ländern. In Tansania entstanden Geschichten und Gedichte, in Sambia ein erstes Kinderbuch, dem weitere Kinder- und Jugendbücher folgten. 1996 gründete sie den Verein »Hilfe für Afrika ­e.V.«, der bis heute Hilfsprojekte in Afrika unterstützt. Sie erhielt den Kinderbuchpreis der Stadt Berlin (1993) sowie den Two Wings Award (2006) für ihr soziales Engagement und ihre Verdienste um das Sammeln afrikanischer Märchen. 2022 wurde Siege für ihr ehrenamtliches Engagement in Afrika mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.